Besuch des Sonnen­observatoriums auf dem Schauinsland

ObservatoriumLiebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama e. V.,

wir möchten Sie zur Veranstaltung „Besuch des Sonnenobservatoriums auf dem Schauinsland: Wissenschaft und Natur“ am 29. Juni einladen.

Herr Prof. Dr. Antonio Ferriz-Mas — Professor der Astrophysik an der Universität Vigo in Spanien, im Sommersemester 2019 Gastprofessor an der Universität Freiburg — hält einen Einführungsvortrag über die Sonne mit anschließendem Besuch des Observatoriums. Bei gutem Wetter können wir die Sonnenoberfläche beobachten.

Danach besteht die Möglichkeit, zu wandern und zu picknicken.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Bitte beachten Sie:

    • Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist.
    • Es gibt keine Anmeldefrist, aber sobald sich 30 Personen angemeldet haben, wird die Liste geschlossen.
    • Die Anmeldung erfolgt bei Frau Maeda
      per E-Mail: osm.maeda@t-online.de oder telefonisch unter: 0761-702289
    • Teilnahme ist ab Gymnasiumalter möglich.

Treffpunkt: An der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 9.30 Uhr, Fahrt mit öffentlichem Personennahverkehr und Seilbahn.
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug kommen möchten, treffen wir uns an der Bergstation der Seilbahn. Genaue Informationen senden wir an alle angemeldeten Teilnehmer.

Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist kostenlos, Fahrtkosten (öffentlicher Personennahverkehr und Seilbahn) müssen die Teilnehmer aber selber tragen, es sei denn, sie kommen mit dem eigenen Fahrzeug.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

  • Wann: 29.06.2019
  • Anfahrt: mit öffentlichem Personennahverkehr und Seilbahn, Treff um 9.30 Uhr am Bertoldsbrunnen)
  • Wo: Sonnenobservatorium auf dem Schauinsland
  • Unkosten: Veranstaltung frei, Fahrtkosten für ÖPNV müssen selbst getragen werden. Anfahrt mit eigenem Fahrzeug möglich.
  • Anmeldung: Anmeldung erforderlich, da Veranstaltung auf 30 Teilnehmer begrenzt.

 

Mit herzlichen Grüßen
Shigeko Maeda

Kodomonohi 2019

Liebe Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama!

Auch in diesem Jahr begehen wir zusammen mit dem Kodomokai im Bürgerhaus am Seepark das japanische Frühlingsfest Kodomonohi. Vorführungen, Ausstellungen und Workshops bieten wieder viele Gelegenheiten, Einblick in die japanische Kultur zu nehmen. Auch für das leibliche Wohlergehen ist gesorgt — sei es in Form einer Shiatsu-Behandlung oder, etwas kalorienhaltiger, in Form von vegetarischem Sushi, Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kodomonohi-Programm.

Was: Kodomonohi, japanisches Frühlingsfest
Wann: Sonntag, 5. Mai 2019, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus am Seepark in Freiburg

Eintritt frei

VHS Freiburg: Fukushima gedenken, Japan erleben

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Volkshochschule Freiburg ihren japanischen Kulturtag, um der Natur- und Atomkatastrophe von Nordjapan 2011 und der Folgen für die dort lebenden Menschen zu gedenken. Wie bei den bisherigen Veranstaltungen können Sie an diesem Tag die reichhaltige japanische Kultur erleben und (auch kulinarisch) genießen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der VHS Freiburg.

Japanischer Kulturtag
Sonntag, 17.03.2019, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
VHS im Schwarzen Kloster
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Deutsch-japanischer-Nachmittag in der Ökostation Freiburg

Wir möchten Sie über eine Veranstaltung der Ökostation und DJG Freiburg informieren.
Wir würden uns über Ihren besucht sehr freuen.
Deutsch-japanischer-Nachmittag in der Ökostation Freiburg

Ort: Ökostation Freiburg Falkenbergerstr.21 B 79110 Freiburg im Breisgau
Tel.: 0761-892333
Zeit: 18.03.2019, 15:00 Uhr – 16:15 Uhr

Präsentation von Herrn Prof. Shin von der Seiryo Universität(石川県 金沢星稜大学)
Vortrag : Aktivierung der Region durch Verwertung der auf der biologischen Vielfalt beruhenden regionalen Rohstoffen am Beispiel Satoyama-Satoumi.

30 Jahre Städtepartnerschaft Freiburg Matsuyama

Die Burg in Matsuyama

Mittlerweile besteht die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Matsuyama seit 30 Jahren. In einem Artikel stellt unser Mitglied Jürgen Welke die Stadt Matsuyama und ihre Einwohner in Wort und Bild vor. Sie finden den Artikel unter dem Menupunkt „Städtepartnerschaft Freiburg-Matusyama“ im Hauptmenu dieser Website. Sie haben dort auch die Möglichkeit, den Artikel als PDF-Datei („30 Jahre Städtepartnerschaft Freiburg Matsuyama“, ca. 5 Megabyte) herunterzuladen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Neuer Anfängerkurs Korindo-Aikido

Korindo Aikido 2019Für alle an Korindo-Aikido Interessierte bietet Hartmut Flieger wieder einen Anfängerkurs an.

Dises spezielle Form des Aikidos wendet sich an alle, die ihre Beweglichkeit, Gelassenheit und Intuition trainieren wollen.
Nähere Informationen, wie z. B. Kontaktdaten, entnehmen Sie bitte dem verlinkten PDF-Dokument.

Anfängerkurs Korindo-Aikido
8 x donnerstags vom 24. Januar bis zum 14. März 2019
Wann: Jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr
Wo: Marie-Curie-Str.1 (im Vauban)
Preis: 40,- Euro

Ein kostenloses Probetraining findet am 24.Januar 2019 statt.

Der neue und der alte Fischmarkt von Tokyo

Vor kurzem wurde der berühmte Tokyoer Fischmarkt aus seinem traditionellen Standort in dem Bezirk Tsukiji geschlossen und in etwa 2 km Entfernung neu eröffnet – jetzt hygienisch einwandfrei, aber ohne die Atmosphäre des alten Fischmarkts. Die Badische Zeitung berichtet davon (siehe: http://www.badische-zeitung.de/panorama/nach-den-fischen-kommen-die-ratten–157656866.html).

Einige unserer Mitglieder kennen noch den alten Fischmarkt in Tsukiji und zeigen hier ein paar Fotos, die hoffentlich diese einzigartige Atmoshäre wiederspiegeln.

Nachlese zum Shakuhachi Konzert im Waldhaus

Liebe Freunde der DJG Freiburg,

unser Mitglied Herr Welke besuchte das Konzert im Waldhaus und teilt seine Eindrücke mit uns:

„Das Interesse des Publikums war groß, es kamen viele Zuhörer, fast alle Plätze waen belegt. Ueli Derendinger hat sehr eindrucksvoll gespielt – man merkte, dass er für die Shakuhachi lebt. Nach dem Konzert interessierten sich viele Zuhörer für die Technik des Shakuhaci Spielens, Ueli Derendinger wurde regelrecht belagert. Er erklärte bereitwillig die Technik des Tonansatzes, die spezielle Notenschrift und die Konstruktion der Flöte.“

An Freunde der japanischen Kultur und Sushi – Liebhaber!

SushiDie DJG – Freiburg Matsuyama lädt am 8. Juni 2018 um 19:30 Uhr zu einem Vortrag „Sushi – nur eine Schnellkost?“ in das Central Hotel, Wasserstr. 6 ein. Der Referent – Dr. Kenji Kamino (Hannover) – wird den Hintergrund der Sushi-Welt eingehend beleuchten: Was ist eigentlich Sushi? Wie ist es entstanden und welchen Stellenwert hat es in der japanischen Gesellschaft? Woran erkennt man die hohe Qualität? Wie kann man Sushi-Meister werden? …. Anschließend besuchen wir ein Sushi-Restaurant in der virtuellen Realität, um Sitten und Gebräuche beim Sushi-Essen kennenzulernen.

Wann: 8. Juni 2018 um 19:30 Uhr
Wo: Central Hotel, Wasserstr. 6, in Freiburg

– Der Eintritt ist frei. –

Workshop: Haikus schreiben im Wald

Liebe Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama e.V.,

vom WaldHaus Freiburg erreichte uns die folgende Einladung zu einem Workshop am
10. Juni 1018:

Workshop am WaldHaus: Haikus schreiben im Wald –
Kurzgedichte im japanischen Stil als Dialog mit der Natur
Einleitend werden Sie an die japanische Tradition des Haiku herangeführt, lernen dessen typische Form und Beispiele kennen. Anschließend sammeln Sie im Wald Natureindrücke und „verdichten“ sie in eigenen Worten zu Haikus. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam über die Ergebnisse auszutauschen. Schreibzeug und -unterlage bitte mitbringen.

Referent: Mathias Dumbs, Japankenner, Dichter und Schriftsteller
Teilnahmebeitrag: 22 Euro

Wann: 10.06.2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Wo: WaldHaus Freiburg, http://www.waldhaus-freiburg.de, info@waldhaus-freiburg.de

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 31.05.2018