Japanischer Kulturtag der Volkshochschule Freiburg

Nach der langjährigen Coronapause findet endlich wieder der japanische Kulturtag der VHS Freiburg statt.

Auch in diesem Jahr erinnert die Volkshochschule Freiburg an die Natur- und Atomkatastrophe in Nordjapan 2011 und die Folgen für die dort lebenden Menschen. Wie bei den bisherigen Veranstaltungen können Sie an diesem Tag die reichhaltige japanische Kultur erleben und (auch kulinarisch) genießen.

Das Programm zur Veranstaltung (PDF, 1,3 MB).

Japanischer Kulturtag
Sonntag, 12.03.2023, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
VHS im Schwarzen Kloster
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Alle Erlöse dieser Veranstaltung gehen an die folgende Organisationen für die Kinder in Nordost-Japan: NPO HAMAWARASU, NPO Mothersʼ Radiation Lab Fukushima ‒ TARACHINE (ehem. Kumi no Sato)

Klingendes Japan

Konzert am 26.11.2022,
um 19:30 Uhr in der Festhalle Gundelfingen

Liebe Musikfreunde!

Wir laden euch herzlich ein zu einem einzigartigen und besonderen Konzert. Klingendes Japan ist ein Gemeinschaftskonzert,
des Musikverein Freiburg-Zähringen e.V., dem Kaiserstuhl Percussion Orchester und dem Akaishi Daiko e.V.

Dabei bringen wir traditionelle und moderne Klänge aus Japan direkt in die Festhalle nach Gundelfingen. Eine eindrucksvolle Mischung aus Blasmusik und japanischen Trommeln.

Ein Schlagzeug Feuerwerk!

Sichert euch Tickets:

Abendkasse 18 €
Vorverkauf 15 €
Eintritt bis 16 Jahre frei.

Vorverkauf entweder bei den Musikern oder per Email an

1.vorstand@musikverein-zaehringen.de

Hier die Website des Musikverein Freiburg-Zähringen e.V.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Veranstaltung zur Buchvorstellung: „Meditationen zu Zen-Kalligraphien“

Liebe Freunde und Mitglieder der DJG Freiburg,

wir möchten Sie auf die folgende Buchvorstellung des Herder Verlages hinweisen:

Meditationen zu Zen-Kalligraphien
mit drei Flötenstücken von Hans Zender

In einem Raum mit 15 Kalligraphien berühmter Zen-Meister begegneten sich 2017 der Komponist und Dirigent Hans Zender und der Zen-Lehrer und Religionswissenschaftler Michael von Brück. Aus ihrem Gespräch entsprang die Idee, eine ungewöhnliche Einführung in den Zen-Buddhismus zu wagen. Diese geht weder historisch vor noch systematisch, sondern folgt den Einfällen beim Betrachten der Rollbilder.

Während Hans Zenders Reflexionen kurz und bündig Gedanken ausdrücken, die einladen, beim Bild zu verweilen und es tief wirken zu lassen, hat Michael von Brück in einer Reihe von Sesshins zu den Kalligraphien meditiert. Dabei umkreist er das, was auf den Bildern zu sehen ist, und verbindet es mit dem großen geistigen Schatz des Zen-Buddhismus. Er stellt berühmte Zen-Meister vor, die in ihren Einsichten, Kōans und Geschichten, mit ihrem Humor und ihrer Poesie die existentiellen Fragen unseres Menschseins zur Sprache bringen.

Wann: Sonntag, 3. November 19:30 Uhr
Wo: Verlag Herder (Hermann- Herder- Straße 4 )
Eintritt: Kostenlos, um Anmeldung wird gebeten

Anmeldung bei:

Verlag Herder GmbH
Meike Röder | Tel.: +49 (0) 761/ 2717 – 451
Fax.: +49 (0) 761/ 2717 – 1451 | E-Mail: roeder@herder.de

Weitere Informationen finden Sie im Fleyer zur Veranstaltung.

Kodomonohi 2019

Liebe Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama!

Auch in diesem Jahr begehen wir zusammen mit dem Kodomokai im Bürgerhaus am Seepark das japanische Frühlingsfest Kodomonohi. Vorführungen, Ausstellungen und Workshops bieten wieder viele Gelegenheiten, Einblick in die japanische Kultur zu nehmen. Auch für das leibliche Wohlergehen ist gesorgt — sei es in Form einer Shiatsu-Behandlung oder, etwas kalorienhaltiger, in Form von vegetarischem Sushi, Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kodomonohi-Programm.

Was: Kodomonohi, japanisches Frühlingsfest
Wann: Sonntag, 5. Mai 2019, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus am Seepark in Freiburg

Eintritt frei

Nachlese zum Shakuhachi Konzert im Waldhaus

Liebe Freunde der DJG Freiburg,

unser Mitglied Herr Welke besuchte das Konzert im Waldhaus und teilt seine Eindrücke mit uns:

„Das Interesse des Publikums war groß, es kamen viele Zuhörer, fast alle Plätze waen belegt. Ueli Derendinger hat sehr eindrucksvoll gespielt – man merkte, dass er für die Shakuhachi lebt. Nach dem Konzert interessierten sich viele Zuhörer für die Technik des Shakuhaci Spielens, Ueli Derendinger wurde regelrecht belagert. Er erklärte bereitwillig die Technik des Tonansatzes, die spezielle Notenschrift und die Konstruktion der Flöte.“

Shakuhachi – Bambusflötenmusik aus Japan

Ueli Fuyûru Derendinger, Meister der Shakuhachi

Ueli Fuyûru Derendinger, Meister der Shakuhachi

Die DJG Freiburg Matsuyama e. V. lädt in Kooperation mit dem Waldhaus-Freiburg am 16. Sept. 2018, 11 Uhr zu einer Konzertmatinee: Shakuhachi – Bambusflötenmusik aus Japan in das Waldhaus (Wonnhaldestr. 6) ein.

Der Flötist Ueli Derendinger (Basel) wird die Zuhörer auf unterschiedlichen Bambusflöten in die fernöstliche Klangwelt von „nistenden Kranichen“, „Wasserfällen“ und „Fernen Rufen von Hirschen“ einführen.

Weitere Informationen finden sie auf dem Veranstaltungskalender auf der Website des Waldhauses.

Wann: Sonntag, 16.09.2018, um 11.00 Uhr
Wo: Im Waldhaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg
Eintritt:  9,- Euro