Japanisches Generalkonsulat München auf Facebook

Liebe Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama,

vom Japanischen Generalkonsulat München erhielte wir die folgenden Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch wir sind jetzt mit einer offiziellen Seite auf Facebook!

Sie finden das Japanische Generalkonsulat München unter
https://www.facebook.com/Japanisches-Generalkonsulat-München-309875259491648/

Wir hoffen mit aktuellen Informationen künftig noch mehr Deutsche und Japaner für Veranstaltungen und den deutsch-japanischen Austausch in Bayern und Baden-Württemberg interessieren zu können. Vielleicht können wir auf diese Weise ja auch den einen oder anderen zur aktiven Teilnahme am Austausch ermutigen!

Wir werden uns darum bemühen, unsere Facebook-Präsenz so interessant und hilfreich wie möglich zu gestalten und würden uns sehr freuen, Sie schon bald auf unserer Seite begrüßen zu dürfen. Bitte lassen Sie uns ein „gefällt mir“ da und geben Sie diese Informationen auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter.

Herzlichen Dank!

Takafumi Iida
Vizekonsul

Bürgerreise 2018 nach Matsuyama (Japan) und Suwon (Südkorea)

Das Jahr 2018 steht im Zeichen des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums von Freiburg im Breisgau und Matsuyama. Die Stadt Freiburg kündigt in diesem Zusammenhang eine kombinierte Bürgerreise in die Partnerstädte Matsuyama (Japan) und Suwon (Südkorea) in der Zeit vom 04. bis 16.10.2018 an und weist in ihrem Schreiben an die DJG vom 20.11.2017 auf Folgendes hin:

„Sobald ein Programm und nähere Informationen vorliegen, können Sie diese auf unserer Homepage http://www.freiburg.de/pb/Lde/208889.html (Pfad: www.freiburg.de > Rathaus und Bürgerservice > Partnerstädte > Bürgerreisen) einsehen.“

Es gibt auch die Möglichkeit, sich für den Newsletter zu den Partnerstädten anzumelden, der in unregelmäßigen Abständen erscheint und dann vom Referat für Internationale Kontakte und Protokoll der Stadt Freiburg per E-Mail zugesandt wird. Die Anmeldung kann man unter folgendem Link vornehmen:
http://www.freiburg.de/pb/Lde/888845.html (Pfad: www.freiburg.de > Rathaus und Bürgerservice > Partnerstädte > Aktuell)

Wälder der Welt: Japan

Wälder der Welt: JapanLiebe Freuende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama,
wir möchten Sie auf die folgende Veranstaltung aufmerksam machen:

Japan steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wälder der Welt“
am Sonntag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr im WaldHaus
Freiburg
.

Lichtbildvorträge, Infostände, Kulturprogramm und
landestypische Spezialitäten // In Kooperation mit dem Eine Welt
Forum Freiburg und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
Freiburg Matsuyama. // Eintritt frei

Nähere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung „Wälder der Welt: Japan“.

9. Internationales Treffen der Partnerstädte Freiburgs

Stand MatsuyamaAlle Jahre wieder präsentieren sich vor dem Rathaus die Partnerstädte Freiburgs. Auch Matsuyama wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Hier können Sie sich über Matsuyama und Japan informieren. Auch im begleitenden Unterhaltungsprogramm ist für die japanische Note gesorgt: Die Taiko-Gruppe des Kodomokai wird beim japanischen Trommeln ihr Können präsentieren und der japanische Schwerttanz von Taro Nashiba wird Sie begeistern.
Den genauen Veranstaltungszeitplan entnehmen Sie bitte der offiziellen Broschüre „9. Internationales Treffen der Partnerstädte Freiburgs“.

Wann: 23. und 24. Juni 2017
Wo: Rathausplatz in Freiburg

Neuer Anfängerkurs Korindo-Aikido

Einsteigerkurs Korindo AikidoAlles neu macht der Mai – das gilt in in Freiburg auch für Korindo-Aikido.
Für Interessierte bietet Herr Flieger wieder einen Einsteiger-Kurs im Vauban an:

In der Zeit vom 18. Mai bis zum 13. Juli findet der Kurs an 8 Donnerstagen zwischen 20:30 Uhr und 22:00 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie in der beiliegenden PDF-Datei.

Kodomonohi 2017

Kodomonohi, am 07.05.2017
Liebe Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freiburg Matsuyama!

Auch in diesem Jahr begehen wir im Bürgerhaus am Seepark das japanische Frühlingsfest Kodomonohi. Vorführungen, Ausstellungen und Workshops bieten wieder viele Gelegenheiten, Einblick in die japanische Kultur zu nehmen. Auch für das leibliche Wohlergehen ist gesorgt — sei es in Form einer Shiatsu-Behandlung oder, etwas kalorienhaltiger, in Form von vegetarischem Sushi, Kaffee und Kuchen. Kurz: Ein Fest für die gesamte Familie zum Ansehen, Zuschauen, Zuhören und Mitmachen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kodomonohi-Programm.

Was: Kodomonohi, japanisches Frühlingsfest
Wann: Sonntag, 7. Mai 2017, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus am Seepark in Freiburg
Eintritt frei

Japanischer Kulturtag in der VHS

JapanischerKulturtagAm Sonntag, dem 12.03.2017, veranstaltet die VHS wieder ihren japanischen Kulturtag zur Erinnerung an das Unglück in Fukushima. Es wird wieder ein reichhaltiges Programm angeboten, von Vorträgen über Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen.
Genauere Informationen finden Sie in der beiliegenden PDF oder auf der Homepage der VHS. Der Eintritt ist frei, alle sonstigen Erlöse gehen an die Kur-Stätte für die Kinder von Fukushima „NPO Okinawa Kuminosato“.

Japanischer Kulturtag
– Fukuschima gedenken, Japan erleben –
in der
Volkshochschule Freiburg, im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12
Am Sonntag, 12.03.2017 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Deutsch-Japanischer Nachmittag in der Ökostation

Am 13.02. werden japanische Gäste der Partner-Ökostation aus Ishikawa in der Ökostation Freiburg ihre Tätigkeiten im Bereich Umweltpädagogik und Naturschutz in mehreren Vorträgen präsentieren. Interessierte sind herzlich eingeladen:

Deutsch-Japanischer Nachmittag in der Ökostation
Am Montag den 13.02.2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr
In der Ökostation Freiburg, Falkenbergstraße 21b in Freiburg

Weitere Infos finden sie in der PDF-Datei sowie auf der Homepage der Ökostation: http://www.oekostation.de.

Anfängerkurs Korindo-Aikido im Januar 2017

Korindo Aikido AnfängerkursDas neue Jahr hat begonnen und noch sind die guten Vorsätze für selbiges frisch in Erinnerung. Der übliche Renner: mehr Sport im neuen Jahr! Schließlich soll uns die Weihnachtsgans nicht in Form von Hüftgold das ganze Jahr begleiten.

Gott sei Dank gibt es da Aikido! Hier können Sie mit freundlichen gleichgesonnenen Trainigspartnern Ihre Beweglichkeit, Gelassenheit und Intuition entwickeln – und nebenher auch die Weihnachtsgans wieder loswerden.

Der neue Anfängerkurs findet 8 mal Donnerstags in Vauban statt:
Anfängerkurs Korindo-Aikido
8 x donnerstags vom 12. Januar bis zum 02. März 2017

Wann: Jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr
Wo: Marie-Curie-Str.1 (im Vauban)
Preis: 40,- Euro

Der Trainingsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichn. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden sie im beiliegenden PDF-Dokument Korindo-Aikido Anfängerkurs Januar 2017.

Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald: Internationaler Clubabend

Kurzfristig erreichte uns der folgende Hinweis:

Mario Kart und Nintendo im Allgemeinen ist wohl einer der bekanntesten Exporte aus Japan. Seit nun 24 Jahren wird dieses Spiel weltweit gerne gespielt. Der Internationale Club bietet euch nun zusammen mit der Fachschaft der Technischen Fakultät die Möglichkeit euer Können in einem Mario Kart Turnier unter Beweis zu stellen und attraktive Preise gewinnen. Wenn ihr es jedoch erst mal kennen lernen wollt, haben zusätzlich zu dem Turnier alle Besucher die Gelegenheit verschiedene Generationen des Spiels während und nach dem Turnier zu spielen. Wir laden euch herzlich zu einem Abend rund um Mario Kart ein.

Voranmeldung Turnier: nintendoturnier(at)gmail.com

Mario Kart and Nintendo are some of Japan’s most popular exports. The game is being played around the world even after its release 24 years ago! The International Club has collaborated student association of the technical faculty have collaborated to offer you the opportunity to show of your skills and win great prizes. However, if you’re only interested in trying the game, you will have the chance to play the various generations of this great game. We’re looking forward to seeing you at a night filled with Mario Kart!

Registration at: nintendoturnier(at)gmail.com

Kontakt Internationaler Club: Andreas Vögele, Tel. 0761 – 2101-278, e-mail: ic@swfr.de

Weitere Informationen auf der Seite des Studierendenwerks.